Freitag, 24. August 2012

"Die Medica von Bologna" von Wolf Serno

Titel: Die Medica von Bologna
Autor: Wolf Serno
Verlag: Knaur Verlag
ISBN: 978-3-426-50021-7
Preis: 9,99€ (Dtl.); 10,30€ (Öster.)






Inhalt: Man schreibt das Jahr 1552 in Bologna. Hier kommt das Mädchen Carla zur Welt, doch wird sie mit einem Feuermal geboren, was als Schandmal der Sünde gilt und eine Hexe kennzeichnen soll. So muss Carla eingesperrt leben, denn ihre Mutter, eine Religionsfanatikerin, fürchtet die Strafen und ihre Tochter. Doch Carla hat Großes vor: sie will Medizin studieren und Ärztin werden. Aber ihr Plan scheint unerfüllbar, ist doch den Frauen das Studium der Medizin und der Arztberuf verboten. Eine Möglichkeit bietet sich ihr als sie den attraktiven Marco kennenlernt, der sich für sie interessiert. Dieser studiert Medizin und von ihm erfährt sie heimlich all Das, was Marco im Hörsaal lernt. Nebenbei wird sie Schneidergehilfin bei ihrer Mutter. Über Marco erfährt sie auch von dem jungen und erfolgreichen Chirurgen Gaspare Tagliacozzi. Als Carlas Mutter stirbt, steht sie alleine da und dies ist in ihrer Zeit als Frau sehr gefährlich. Doch sie ist auch frei. So beginnt sie sich heimlich in die Vorlesungen zu schleichen. Doch als auch Marco stirbt, scheint ihr Traum zu zerplatzen. Bis sie auf Gaspare Tagliacozzi persönlich trifft und sich rettungslos in ihn verliebt. Er lehrt sie alles über die Medizin, doch Gaspare treibt ein falsche Spiel. Erst als Carla auf den Ausländer Latif trifft, scheint sie einen Vertrauten zu finden. Die Begenung mit Gaspare und Latif verändert ihr Leben für immer. Und schon bald gilt sie als "Die Medica von Bologna".

Meine Meinung: Ein sehr gut geschriebenes und spannendes Buch. Besonders interessant fande ich die medizinischen Eingriffe und wie das alles zur damaligen Zeit durchgeführt wurde. Gegen Ende ist das Buch stellenweise etwas schleppend, jedoch ist das Ende überraschend. Carla ist eine sehr mutige Frau für ihre Zeit und es ist beeindruckend wie sie sich mehr oder minder allein durchgeschlagen hat. Gaspare ist ein Fiesling und Schleimer wie er im Buche steht und trotzdem irgendwie sympathisch. Man kann verstehen, was Carla an ihm findet. Latif ist einfach nur liebenswert und süß und ich hatte immer den Wunsch ihn zu knuddeln, weil er manchmal einfach nur niedlich ist wie er auf Carla aufpasst. Interessant war auch, wie Carla allerlei Tricks und Kniffe anwendet, damit sie unerkannt bleibt, ihrem Traum nachgehen kann und sich trotz ihres Feuermals in der Öffentlichkeit bewegen kann. Trotz vieler Feinde hat Carla auch wirklich gute Freunde, die alle einem sofort sympathisch sind und so unterschiedlich. Jedoch tut mir Carla wegen ihrer Mutter leid, denn die ist ziemlich verrückt.

Charaktere: 1
Storyline: 1-2 (Wegen kleiner schleppender Stellen gegen Ende bekommt das Buch keine glatte 1.)

Action: ☺
Liebe: ☺☺☺
Humor: ☺☺

Meine Altersempfehlung: ab 15 Jahre

Hintergrundwissen: Wer mehr über Carla und die anderen Figuren erfahren möchte: Einige haben wirklich real existiert, z.B. Gaspare Tagliacozzi.

Gesamtsonnen: ☼☼☼☼☼

"Die russische Herzogin" von Petra Durst-Benning

Titel: Die russische Herzogin (Fortsetzung von: Die Zarentochter)
Autorin: Petra Durst-Benning
Verlag: Ullstein Verlag
ISBN: 978-3-548-28399-9
Preis: 9,99€ (Dtl.); 10,30€ (Öster.)






Inhalt: Die Fortsetzung von "Die Zarentochter". Die russische Großfürstin Wera gilt als wildes und böses Kind. Ständig macht sie Dinge mit ihrer Tollpatschigkeit kaputt, bekommt Wutanfälle und schlägt alles kurz und klein. Ihre Eltern sind mit ihrer Erziehung überfordert, doch Wera soll einmal einen gute Partie werden. Da sie sich nicht länger um die ungeliebte Tochter kümmern wollen, schieben sie Wera zu Olly ab, die jetzt in Stuttgart lebt. Sie hat sich für das neue Leben entschieden, als sie Karl geheiratet hat, doch längst ist die junge Liebe und die Leidenschaft verflogen. Olly lebt ein trauriges, bitteres und armes Leben. Durch ihren Wunsch den Armen und Kranken zu helfen, lebt sie für ihre Verhältnisses und für ihren Stand fast in Armut. Und die Ehe mit Karl, welcher sich lieber mit spirituellen Sitzungen und seinem Freund und engstem Vertrautem, sowie heimlichem Geliebten Wilhelm vergnügt, bleibt kinderlos. So nimmt Olly gerne Wera auf und hat einen Plan: Wera soll zur anmutigen Dame erzogen werden. Doch Olly hat die Aufgabe unterschätzt, denn Wera entpuppt sich als nahezu unlösbarer Fall. Doch dann kommt Olly hinter das Geheimnis von Weras Verhalten und beginnt sie zu verstehen. Sie schafft es, dass Wera ihr vertraut und entdeckt, wie sie Wera doch zur Dame machen kann. Beide stellen fest: sie sind sich ähnlicher als sie glauben und Weras Zukunft und kommendes Leben ähnelt Ollys Vergangenheit. Während sich Wera langsam an das Stuttgarter Leben gewöhnt, aber das Schicksal es selten gut mit ihr meint, flüchtet Olly vor dem traurigen Leben mit Karl in Ablenkungen bis sie auf Iwan Bariatinski trifft, ihre alte Jugendliebe. Wera geht derweile ihren eigenen Weg und erfüllt sich ihre Träume.

Meine Meinung: Bei Fortsetzungen ist ja meistens das Problem, dass sie mindestens genau so gut sein müssen wie der Vorgänger. Dies ist Petra Durst-Benning mit "Die russische Herzogin" mehr oder minder gelungen. Einmal erlebt man weiter Ollys Geschichte, aber diesmal ist sie nicht die Hauptheldin, sondern Wera. Weras Geschichte ist mindestens genau so berührend wie Ollys und dich vollkommen anders. Wera war eine beeindruckenswerte starke Frau, bedenkt man doch was sie alles für Niederlagen erlebt hat. Das Buch ist im gleichen fantastischen sprachlichen Stil wie im ersten Band geschrieben. Und die Rückkehr von Iwan Bariatinski ist einfach toll (ich mochte ihn schon im ersten Band viel lieber als Karl ;-) ). Da immer mal wieder zwischen Olly, Wera und anderen Personen die Erzählperspektive gewechselt wird, bleibt es immer spannend. Schade ist nur, dass dadurch das ein oder andere verloren geht und man plötzlich Lücken hat oder Zusammenhänge auftauchen, die währenddessen im Hintergrund entstanden sind, ohne das man sie lesen konnte. Doch der Großteil erschließt sich und vieles wird einem beim Lesen klar.

Charaktere: 2 (Weras Gedankengänge erscheinen mit teilweise zu weit für das Alter, dass sie zum jeweiligen Zeitpunkt hat. Leider werden auch einige interessante Charaktere nur hauchdünn gezeichnet. Gegen Ende tauchen sehr viele Charaktere auf, welche aber nicht weiter beschrieben werden oder eine größere Rolle spielen. Dagegen ist Ollys und Weras Entwicklung im Buch fantastisch beschrieben.)
Storyline: 2 (Hin und wieder befindet man sich zulange bei Olly oder Wera in der Perspektive und die Geschichte der Anderen geht verloren. Dadurch tauchen plötzlich Informationen oder Ereigenisse auf, die wie aus dem Nichts zu kommen scheinen.)

Action: -
Liebe: ☺☺☺
Humor: ☺☺

Meine Altersempfehlung: ab 14 Jahre

Hintergrundwissen: Da in dem Buch Olly schon um einiges älter ist, sind die Familienverhältnisse am Anfang etwas kompliziert zu durchschauen. Auch tauchen hin und wieder Verwandte auf, wo nicht ganz klar wird welcher familiäre Zusammenhang nun besteht. Ein kurzer Blick in die Biografie oder den Stammbaum ist hilfreich. Leider befindet sich kein Stammbaum im Buch.

Gesamtsonnen: ☼☼☼☼

Montag, 20. August 2012

"Die Zarentochter" von Petra Durst-Benning

Titel: Die Zarentochter
Autorin: Petra Durst-Benning
Verlag: Ullstein Verlag
ISBN: 978-3-548-29278-7
Preis: 9,95€ (Dtl.); 10,30€ (Öster.)







Inhalt: Olga, "Olly", ist eine Romanow und damit russische Prinzessin und Zarentochter zugleich. Ihren Vater vergöttert sie, steht er doch für alles, was sie liebt und verehrt. Ihre Mutter, sowie haufenweise Lehrer und Gouvernanten sind für ihre Erziehung zuständig - soll sie doch einmal eine der vorteilhaftesten Partien auf dem Heiratsmarkt werden. Doch Olga ist anders als ihre Schwestern. Sie interessiert sich weder für Kleider, Schmuck, Schminke, noch für Bälle und Offiziere. Olly versteckt sich als graue Maus in der Welt der Bücher. Sie lernt schon früh: das Leben ist hart und der Heiratsmarkt grausam. Bereits in jungen Jahren muss sie schrecklicke Dinge erleben. Deshalb will sie unabhängig bleiben. Den Mann heiraten, den sie liebt. Und Gutes tun indem sie den Armen und Kranken hilft. Doch der russische Hof hat andere Pläne und so arrangiert ihr Vater eine Zwangsheirat, will er doch all seine Töchter als gute Partien verheiratet sehen. Olly erkennt, dass sie das, was sie haben will, nur auf einem Weg bekommen kann: Wenn sie sich dem Hof fügt und wie ihre Schwestern wird. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihr. Olly muss Jahre des Schmerzes, der Trauer und Zurückweisung durchleben und ihre Vergangenheit holt sie immer wieder ein. Schließlich scheint sie scheinbar endlich ihr Glück zu finden. Doch darf sie nun endlich glücklich sein? Kann ihr neues Glück in ihrer Welt überleben? In der Welt einer Zarentochter?

Meine Meinung: Brilliantes Buch von der ersten bis zur letzten Zeit. Ich konnte es über viele Stellen hinweg gar nicht aus der Hand legen und aufhören mit lesen. Die Geschichte der Zarentochter Olga ist berührend, tragisch, komisch und zum Heulen (schön). Man erlebt in diesem Buch quasi ihr halbes Leben mit: Ihr Werdegang vom verschüchterten, eigensinnigen Kleinkind zur starken, mutigen und schönen jungen Frau. Die Tatsache, dass dieses Buch sich sehr genau an der Biografie orientiert, macht es in meinen Augen noch besser. Man lernt quasi beim Lesen alles über die Person Olga, den russischen Hof, die russische Zarenfamilie, die Zustände und Verhältnisse der damaligen Zeit, wie das Leben einer Romanow war und jeder anderen Prinzessin,... . Dabei ist das Buch nicht all zu voll von Daten und Fakten, so dass es einen nicht erschlägt. Die Geschichte konzentriert sich fast ausschließlich auf Olly und wird immer (meistens) aus ihrer Sicht erzählt. Nur wenige Momente berichten aus der Sicht von anderen Personen, jedoch steht Olly dabei meistens im Mittelpunkt. Olly, als Hauptheldin, steht mit ihrem Charakter im Vordergrund und man kann von einer wahren Wandlung sprechen. Nebenpersonen werden mehr oder weniger genauer beschrieben, je nachdem welche Rolle sie spielen. Ollys Leben war ein hart und voller Schmerzen. Um so beeindruckender finde ich diese Frau und was aus ihr geworden ist. Petra Durst-Benning hat einen fantastischen Roman geschrieben.

Charaktere: 1
Storyline: 2 (Obwohl die Geschichte verständlich ist und von der Sprache her flüssig zu lesen, sind teilweise Brüche drin und es scheinen Lebensabschnitte zu fehlen. Da das Buch aber sehr nah an ihrer Biografie geschrieben ist und sich an den Aufzeichnungen der echten Olga orientiert, vermute ich mal, dass es teilweise auch einfach keine Aufzeichnungen zu bestimmten Lebensabschnitten gibt. Manchmal muss man auch nochmal nachrechnen wie alt Olly zu dem Zeitpunkt etwa ist, um bestimmte Entscheidungen und Vorgänge besser zu verstehen.)

Action: ☺
Liebe: ☺☺☺
Humor: ☺

Meine Altersempfehlung: ab 14 Jahre

Hintergrundwissen: Da es sich hierbei um einen geschichtlichen Roman handelt, ist Hintergrundwissen immer gut. Die Geschichte ist jedoch so geschrieben, dass man alles versteht, auch wenn man keine Ahnung hat. Vieles erklärt sich von alleine und man kann sich einiges selber erschließen. Durch die brilliante Charakterdarstellung werden einem viele Handlungen und Prozesse auch klar. Ansonsten reicht einmal überfliegen der Lexikon- oder Wikiseite.

Gesamtsonnen: ☼☼☼☼☼

"starters" von Lissa Price

Titel: starters
Autorin: Lissa Price
Verlag: ivi Verlag
ISBN: 978-3-492-70263-8
Preis: 15,99€ (Dtl.); 16,50€ (Öster.)






Inhalt: Callie ist 16 und schon eine Waise. Zusammen mit ihrem kleinen Bruder und ihrem besten Freund lebt sie in verlassenen Gebäuden und ist immer auf der Flucht vor dem Gesetz, denn ohne Eltern leben ist verboten. Ihre Eltern sind durch die tödlichen Pollen, eine Waffe des letzten großen Krieges, gestorben. Diese Pollen haben alle Menschen, die nicht besonders jung oder besonders alt sind getötet. So gibt es nur Starters (junge Menschen) und Enders (alte Menschen) und Letztere haben die Macht an sich gerissen und vermehren ihren Reichtum. Doch es gibt für Callie einen Ausweg aus der Armut: Prime Destination mit ihrer Body-Bank. Das Prinzip klingt simpel: Starters verkaufen ihren Körper an die Body-Bank. Sie werden hübsch gemacht und an Enders vermietet. Duch Technik übernehmen die Enders mit ihrem Geist den Körper der Starterts und können ihn ihm leben. Callie lässt sich trotz großer Zweifel auf diesen Handel ein, denn sie braucht das Geld. Doch bei ihrem letzten "Auftrag" geht etwas schief, denn sie erwacht bevor sie erwachen darf und schnell merkt sie, dass das nicht das Einzige ist, was nicht stimmt. Callie muss sich als Enders im Körper eines Starters ausgeben und das Leben der Enders führen. Doch wieso hört sie die Stimme der Enders in ihrem Kopf? Und wieso warnt diese Stimme sie zur Body-Bank zurückzugehen? Dann entdeckt Callie auch noch, dass die Enders mit ihrem Körper einen Mord geplant hatte und Callie weiß nicht einmal wieso oder auf wen. Auf der Suche nach Antworten stößt Callie auf ein riesengroßes Geheimnis. Ein Geheimins, dass plötzlich ihre Familie, Freunde und jeden Starters in Gefahr bringt. Und alles scheint mit dem "Old Man" zu tun zu haben, der Besitzer der Body-Bank. Doch welchen finsteren Plan verfolgt er und wer ist er? Und was hat es mit dem Mord auf sich, denn Callies Enders geplant hat und wie kann sie ihn verhindern? Für Callie beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Meine Meinung: Als ich das Buch zum ersten Mal in der Hand hatte und mir die Inhaltsbeschreibung durchgelesen habe, war ich sehr skeptisch. Zahlreiche Bücher gibt es mit einem ähnlichen Thema und die meisten sind entweder enttäuschend oder langweilig (oder total sinnfrei). Diese Skepsis legte sich bei "starters" jedoch nach den ersten paar Seiten. Das Buch ist von Anfang bis Ende spannend, sehr gut geschrieben (sprachlich nicht zu kompliziert, flüssig, verständlich, logisch) und man fiebert mit den Charakteren mit. Lissa Price gelingt es Callies Überlebenskampf, den krassen Unterschied zwischen Starters und Enders und Callies neues Leben als Enders überzeugend darzustellen. Man will immer wissen wie es weitergeht. Besonders ab etwa Mitte des Buches, wo Callie langsam von dem Mordplan erfährt und ihn aufdecken und vereiteln will, bis zum Ende wo sich (fast) alles auflöst, ist besonders spannend zu lesen. Auch gibt es immer wieder Momente wo einem beinah das Herze stehen bleibt oder man mit Callie am liebesten mitweinen möchte. Hin und wieder gibt es auch ein paar witzige Stellen. Da es aber ein Buch mit eher ernstem Thema ist, sind es nicht zu viele Stellen. Sämtliche Charaktere, selbst die unbedeutendesten Charaktere, wurden von Lisaa Price sehr gut beschrieben und "gezeichnet". Mit vielen Charakteren könnte man sich identifizieren. Einige Handlungssträngen werden klar hervorgehoben, andere bleiben im Hintergrund. Bestimmte Sachen werden vollends geklärt, andere bleiben offen. ABER es gibt noch eine Fortsetzung: "enders". Ich vermute also stark, dass dort alle offenen Fragen geklärt werden. Auf die Fortsetzung freue ich mich auf jeden Fall schon riesig und ich werde sie mir auf jeden Fall kaufen.

Charaktere: 1 (alle Charaktere sind wunderbar beschrieben und in ihren Handlungen und ihrer Art und Weiese vielfältig und unterschiedlich, einige Charaktere haben viele Facetten)
Storyline: 2 (leider bleiben einige Storylines im Hintergrund und auf sie wird nicht näher eingegangen, was ich teilweise als Leser schade finde - über einige Dinge hätte ich gerne jetzt schon mehr erfahren)

Action: ☺☺
Liebe: ☺☺☺
Humor: ☺

Meine Altersempfehlung: ab 14 Jahre

Hintergrundwissen: -

Gesamtsonnen: ☼☼☼☼☼

Sonntag, 19. August 2012

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen,

ich begrüße alle begeisterten Leser und Bücherfreunde auf dieser Seite. Betrachten wir diese Seite kurz als Buch und diesen Text als Klappentext. Ihr werdet nun nämlich erfahren, was euch hier erwartet.

Es ist ganz einfach. Ich bin begeisterter Leser. Leidenschaftlicher Leser. Ich habe so viele Bücher, dass ich schon andere Räume bei uns in Anspruch nehmen muss um sie alle unterzubekommen und trotzdem sieht man hier und dort die bekannten Bücherstapel. Zeit und Geld sind bei mir grundsätzlich Mangelware und werden liebend gerne in Bücher investiert. Nun ja. Es dürfte klar sein, was ich sagen will.

Da ich fiel lese, bin ich bei meinen Freunden oft die erste Adresse bei der Frage: "Kannst du mir was zum Lesen empfehlen?". Ja, kann ich.

Doch warum mein "Wissen" für mich behalten? Warum nicht mit der Welt teilen?

Ich werde also über Bücher schreiben. Über Bücher, die ich gelesen habe. Ich werde schreiben, was ich über sie denke, wie ich sie fand, was mir gefallen hat und was nicht, wie die Charaktere waren,... . Ich schreibe quasi eine Rezension zu den Büchern, die ich lese und teile sie mit euch.

Im Übrigen bekomme ich hierfür nichts. Gar nichts. Null. Niente. Absolut nix. Weder Geld, noch die Bücher geschenkte. Ich mache dies hier aus purem Spaß an der Sache und weil ich euch mein "Wissen" zur Verfügung stellen will.

Nun zu der Bewertung. Damit kein all zu großes Durcheinander entsteht, wird die "Rezension" wie folgt aussehen: am Anfang kommt Titel, Autor, Verlag etc. . Die Grundinformationen. Dann werde ich euch den Inhalt erzählen. Danach kommt mein Teil: erst werde ich etwas Allgemeines zu dem Buch schreiben und am Ende, quasi als Zusammenfassung, wird das Buch nochmals bewertet. Hier die verschiedenen Bewertungskategorien:

Charaktere - wie waren die Charaktere, ihre Storylines, ihre Entwicklung, ihre Darstellung,... .
Storyline - war die Geschichte flüssig zu lesen, schlüssig, logisch, gibt es große Lücken/Ungereimtheiten, werden Dinge einfach weglassen/vergessen,...


Hier werde ich "Noten" geben:
1 = sehr gut
2 = gut
3 = geht so
4 = schlecht
5 = absolut gar nicht(s)

Dann gibt es noch 3 weitere Kategorien:

Action - wie viel Action das Buch zu bieten hat
Liebe - wie viel Liebe das Buch zu bieten hat
Humor - wie viel Humor das Buch zu bieten hat

Bewertet wird mit... ☺.
- (kein Smiley) = nicht vorhanden
☺ = etwas vorhanden
☺☺ = vorhanden
☺☺☺ = sehr viel vorhanden

Danach folgen noch zwei weitere Dinge:

Meine Altersempfehlung - ab welchem Alter würde ich dieses Buch empfehlen
Hintergrundwissen - kann man dieses Buch einfach so lesen oder braucht man dazu ein bestimmtes Wissen

Am Ende werde ich eine Gesamtanzahl an Sonnen geben:

☼☼☼☼☼ = Man sollte dieses Buch, meiner Meinung nach, unbedingt lesen.
☼☼☼☼ = Dieses Buch sollte man, meiner Meinung nach, lesen, wenn man ein neues Buch braucht.
☼☼☼ = Dieses Buch kann man lesen.
☼☼ = Vielleicht findet man ein anderes Buch, ansonsten kann man es im Notfall lesen.
☼ = Eher nicht lesen.
- (keine Sonne) = Finger weg. Dieses Buch ist, meiner Meinung nach, Geld- und Zeitverschwendung.



Wenn ihr der Meinung seit, dass Kategorien fehlen, dann sagt es nur. Gerne füge ich noch welche hinzu.

Gut. Ich denke damit wäre alles Wichtige geklärt. Solltet ihr Fragen, Kritik, Wünsche, Anregungen, Ideen,... haben, dann scheut euch nicht diese in Form eines Kommentars mir zu schreiben.
Kommentare können sowohl angemeldete User als auch anonyme Personen schreiben.

Ansonsten freue ich mich auch auf eure Meinung zu den vorgestellten Büchern.

Viel Spaß beim Lesen!


Leseratte