Autorin: Lorri Hewett
Verlag: Cornelsen Verlag / Cornelsen Schulbuch Verlag
ISBN: 978-3-464-06323-1
Preis: 9,95€ (Dtl.); 10,30€ (Öster.)
Inhalt: Wir befinden uns an einer amerikanischen Schule. Hier gehen u.a. die zwei Afroamerikaner AJ, ein begabter Footballer, und Ruthie, eine sehr gute Schülerin, zur Schule. Auch Erika, die eine begabte Sängerin und nicht so dunkel ist wie die Anderen Afroamerikaner. Jeder von diesen drei Teenagern lebt sein eigenes Leben mit eigenen Problemen, Liebeleien und Hoffnungen. Doch dann prallen die Welten aufeinander. Ruthie kommt aus einer behüteten und wohlhabenden Familie, die sich um sie sorgt und die für sie da ist. AJs Familie existiert praktisch nicht mehr: sein Vater interessieren seine Kinder nicht, sein älterer Bruder ist Drogendealer und so gut wie nie da. Nur sein kleiner Bruder Antonio ist ihm geblieben und AJ versucht mit aller Kraft ihn von den schlimmern Seiten des Lebens fernzuhalten. Doch selber kämpft er für seine Zukunft, muss sich mit seiner Freundin Erika auseinandersetzen und einen sozialen Status pflegen. Erika kommt auch aus einer zerrütteten Familie: ihr Vater hat eine Andere geheiratet und hat sie nicht gerne zu Besuch. Ihre Mutter wechselt ständig ihre Bettpartner und interessiert sich nur wenig für ihre Tochter. Alles was Erika bleibt ist das Singen und ihr Freund AJ. Und alle drei haben Probleme: Ruthie "fühlt sich nicht schwarz", obwohl sie es ist. Erika muss mit ihrem Stolz kämpfen, der alles zerstören kann, um ihren sozialen Status bangen und wird immer wieder mit der Tatsache konfrontiert, dass ihr Leben verkorkst ist und sie nicht "vollständig schwarz ist". AJ ist hin und hergerissen zwischen Freunden, Antonio, seinen Gefühlen und seiner Zukunft. Doch dann werden alle drei erwachsen und lernen wichtige Lektion über das Leben, ihre Freunde und vor allem über sich selbst.
Meine Meinung: Interessantes Buch. Auch wenn man am Anfang schon leicht erahnen kann wie die Geschichte ausgehen wird, ist das Buch dennoch recht gut geschrieben. Den Handlungssträngen kann man einfach folgen, da jedes Kapitel mit dem jeweiligen Namen des Protagonisten überschrieben ist. An sich ist die Geschichte in mehrere Abschnitte eingeteilt. Ernsthafte und interessante Themen werden angesprochen. Im Mittelteil wird das Buch leider etwas schleppend, aber gegen Ende sehr spannend.
Charaktere: 2 (Erika mochte ich nicht so sehr und ihr Charakter war mir teilweise zu schwammig dargestellt - und auch etwas übertrieben. Vielleicht gibt es wirklich solche Menschen...ich kenne jedenfalls keinen.)
Storyline: 2 (Schleppende Mitte, teilweise bekommen auch Freunde und Verwandte eine Storyline und das verwirrt...oder ist meiner Ansicht nach sinnlos für die Storyline und mehr zur Überleitung gedacht)
Action: ☺☺
Liebe: ☺☺☺
Humor: ☺
Meine Altersempfehlung: ab 16 Jahre
Hintergrundwissen: Das Buch ist auf Englisch. Sehr Gute/Gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Im Buch wird auch Slang verwendet und spezielle Grammatik der einzelnen Gruppen. Hinten im Buch wird alles erklärt - ein Blick vor dem Lesen in den hinteren Teil lohnt sich also und ist empfehlenswert. Ansonsten "lernt" man die Sprache sehr schnell beim Lesen und es wird einfacher mit dem Verständnis.
Gesamtsonnen: ☼☼☼☼
JA wir lesen es im Englischunterricht.Ich empfinde diese Story des Erwachsenwerdens schon recht ausgelutsch..Aber gut!
AntwortenLöschenIch finde dieses Buch überhaupt nicht gut. Vor allem wenn man es auf Englisch liest. Der Slang missachtet die Richtigkeit der englischen Grammatik und auch das Thema ist nicht besonders spannend. Ich musste mich wirklich "hindurch quälen".
AntwortenLöschen